NuBUQ Netzwerk unabhängiger Beratung für Umwelt und Qualität
|
|
Was ist EMAS ?
Mit Hilfe von EMAS können ökologische und ökonomische Schwachstellen beseitigt, Material, Energie und somit Kosten eingespart werden. EMAS ist daher ein effizientes Instrument zur Einführung eines vorsorgenden Umweltschutzes. Die Einhaltung der EMAS-Vorgaben wird regelmäßig alle drei Jahre von einem unabhängigen Umweltgutachter überprüft.
Welchen Nutzen bieten wir Ihnen mit unserer Beratung?
Unsere bisherigen Projekte Angesichts der Kopplung von EU-Direktbeihilfen an bestimmte Grundanforderungen (Cross Compliance) auch im Umweltbereich gewinnt die Dokumentation des betrieblichen Umweltmanagements zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen eines erstmals in Baden-Württemberg in der Landwirtschaft durchgeführten Pilotprojekts erhielten 7 bäuerliche Betriebe Anfang des Jahres 2005 die EMAS-Urkunden für umweltverträgliche Landwirtschaft. Details Die baden-württembergischen Ministerien MLR und UM förderten in einem 2. Pilotprojekt weitere 10 Betriebe bei der Einführung eines solchen Agrar-Umwelt-Audits. Mittlerweile sind diese Betriebe ebenfalls validiert. Details Ziel war es, weitere Erkenntnisse zu gewinnen, in wie weit die EMAS-Vorgaben für die Landwirtschaft vereinfacht werden können bzw. die Verknüpfung von Cross Compliance-Kriterien und Anforderungen nach EMAS zu untersuchen. Die bisher vorliegenden Umwelterklärungen finden Sie hier. Es sollen nun neue Gemeinschaftsprojekte mit weiteren Betrieben
aufgelegt werden. Ziel ist eine Zertifizierung nach EMAS
innerhalb kürzerer oder längerer Zeit je nach Betrieb. Wir bieten unsere Beratung auf der Grundlage des von
der LEL in Schwäbisch Gmünd unter unserer Mitwirkung erarbeiteten Systems Gesamtbetriebliche
Qualitäts-Sicherung für
landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg
( Die Beratung erfolgt sowohl in Einzelgesprächen vor Ort als auch in gemeinsamen Workshops, an denen neben Einsteigern in das System auch die bereits zertifizierten Betriebe teilnehmen und so ein gewinnbringender Erfahrungsaustausch möglich wird. Daneben wird die Beratung der Pilotbetriebe fortgesetzt. Dies führte 2008 zur Revalidierung der Betriebe Reutter und Karle sowie 2009 bei weiteren Betrieben aus dem zweiten Pilotprojekt. Hier finden Sie weitere Informationen:
Unsere Leistungen:
Wie viel kostet Sie unsere Betriebsberatung zu EMAS ? Unsere Beratungsleistung wird zu 80 % der Nettokosten über das Förderprogramm Beratung.Zukunft.Land gefördert. Maximal werden 1.100 EUR übernommen. . Wie groß ist Ihr Zeitaufwand ? Neben jährlich 3 bis 4 halbtägigen Beratungsterminen vor Ort bieten wir Ihnen ebenso viele gemeinsame Abend-Workshops mit allen Projekt-Teilnehmern an. Sofern Sie sich zertifizieren lassen wollen, müssen Sie für die Zertifizierungsprüfung einen Tag einplanen. Die Zeit, die Sie zur Einführung – angepasst an ihre Möglichkeiten – aufwenden, gewinnen Sie zukünftig durch optimierte Arbeitsweisen wieder zurück! Die wichtigsten Termine legen wir gemeinsam mit Ihnen so fest, dass sie in weniger arbeitsintensive Zeiten bei Ihnen fallen. |
|